Kollegen-Info
Schnupperkurs Naturheilkunde - Thema: Highlights der NHV am 17.5.17| Vorträge - Weiterbildungen
Bluthochdruck - neue Leitlinien vereinfachen die Blutdruck-Therapie| Vorträge - Weiterbildungen
Von der Famulatur bis zum Facharzt - wir nehmen den akademischen Lehrauftrag leidenschaftlich ernst.
Informationen für Medizin-Studenten und ärztliche Kollegen
Auf dieser Seite begrüßen und informieren wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, über Fort- und Weiterbildungsangebote unserer Praxis - von der Famulatur bis zur fachärzltlichen Weiterbildung.
Famulatur?
Informiere dich hier
Wir wissen deinen Aufwand zu schätzen, eine Hausarzt-Famulatur zu organisieren. Hinzu kommt dein Anspruch, auch selber was zu machen, dir zu beweisen, wofür du das viele Lernen auf dich genommen hast. Vielleicht möchtest du das erste eigenverantwortliche Arbeiten erfahren. Und dies noch dazu in einer netten Praxis, die Erfahrung mit Studenten hat - das wäre dein Traum?
Wenn Du dich im folgenden durch die Erfahrungen deiner Kommilitonen angesprchen fühlst, freuen wir uns auf deine Anfrage gern per Mail. Und vielleicht magst du schon bald deine Erfahrungen hier teilen.
Unsere Famulanten werden schon an ihrem ersten Praxistag an unsere Patienten herangeführt. Hier vertiefen Studenten ihre Fähigkeiten in der Anamneseerhebung und wenden erlernte Untersuchungstechniken selbständig an. An jede Sprechstunde schließt sich das Kolloqium an mit den Zielen der Vertiefung von Anamnese und Befund-Techniken sowie zur Ausarbeitung eines Assessment und gemeinsamen Beratung im Behandlungs-Plan.
Für Studenten des UKSH Campus Kiel und Lübeck (außerhalb der Blockpraktika) gibt es aktuell ein Taschengeld der KV-SH und einen Zuschuss der ÄK-SH. Bei der Beantragung sind wir gerne behilflich, damit Zeit für's Lernen bleibt.
Seit November 2015 ist Dr. Behrend vom Vorstand und der Kammerversammlung der ÄKSH als Prüfer/Fachvertreter im Fach Allgemeinmedizin berufen.
Seit September 2015 ist Dr. Behrend auf Vorschlag der ÄKSH in die Kommission des LASD berufen und nimmt damit Gleichwertigkeitsprüfungen von Nicht-EU-Ärzten ab.
In unsere Aufgaben fallen die Betreuung von Studenten in Famulaturen, Blockpraktika, OCES und PJ genauso wie die Weiterbildung vom ärztlichen Weiterbildungsassistenten im Abschnitt Allgemeinmedizin, die aktive Beteiligung in der Forschung, die Abnahme von Gleichwertigkeitsprüfungen von nicht EU-Ärzten, FA-Prüfungen und die wissenschaftliche Leitung der Sektion Allgemeinmedizin der ÄKSH.
Nachfolgend wollen wir hier interessierte ärztliche und angehende Kollegen über unsere akademische Lehrtätigkeit genauer informieren.
Studenten in Famulaturen
Blockpraktika
OCES
PJ
Weiterbildung vom ärztlichen Weiterbildungsassistenten im Abschnitt Allgemeinmedizin
die aktive Beteiligung in der Forschung
die Abnahme von Gleichwertigkeitsprüfungen von nicht EU-Ärzten
Facharzt-Prüfungen
wissenschaftliche Leitung der Sektion Allgemeinmedizin der ÄKSH.